Personalmarketing –
Die Zukunft des Recruitings?
Personalmarketing –
Die Zukunft des
Recruitings?
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
In den letzten Jahren lässt sich beobachten, dass immer mehr Unternehmen Probleme haben vakante Stellen zeitnah neu zu besetzen. Die durchschnittliche Zeit der Rekrutierung hat sich von 57 Tagen im Jahr 2010 auf über 100 Tage im Jahr 2018 gesteigert. Dies stellt für immer mehr Unternehmen ein großes Problem dar.
Diesem Problem lässt sich unter Anderem mit effizientem und professionellem Personalmarketing begegnen. Für viele Unternehmen stellt dies allerdings immer noch Neuland dar. Im nachfolgenden möchten wir Möglichkeiten und Maßnahmen aufzeigen, wie sich Unternehmen unkompliziert und kosteneffizient im Web aufstellen können, um Fachkräfte für Ihre Zwecke zu finden.
Unternehmenswebsite
Online Stellenbörse
Karrierenetzwerk
soziale Netzwerke
Printmedien
In obiger Grafik fällt auf, dass viele Unternehmen fast ausschließlich das Web für die Personalsuche verwenden. Printmedien werden für die Personalsuche so gut wie gar nicht mehr genutzt. Grundlage ist eine Befragung unter den größten 1000 Unternehmen in Deutschland. (Quelle: Statista)
Mit gezielter Ansprache der Zielgruppe im Web erreichen Sie die Zielgruppe Ihrer Stellenanzeige sehr genau. Fast 60% der Deutschen nutzen soziale Netzwerke wöchentlich. Hierzu gehören auch Karrierenetzwerke. In den sozialen Netzwerken können potenzielle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach Umkreis, Interesse und aktueller Arbeitsstelle selektiert und somit zielgenau angesprochen werden. Nutzen Sie dieses Potenzial um Kosten zu sparen und die richtigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für Ihre Vakanzen zu finden. Dies unterscheidet die Personalsuche im Web von klassischen Maßnahmen zum Beispiel in regionalen Zeitungen.
Der Kampf um qualifizierte Fachkräfte hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Unternehmen stehen vor der historischen Aufgabe rare Arbeitskäfte zu rekrutieren und langfristig zu binden. Unternehmen sind somit gezwungen einen hohe Attraktivität für potenzielle Arbeitskräfte auszustrahlen. Es reicht nicht mehr aus, Zeitungsanzeigen zu schalten. Eine unternehmensübergreifende Gesamtstrategie ist erforderlich um in Zukunft weiterhin erfolgreich Menschen für das eigene Unternehmen zu gewinnen.
Hierfür stehen Unternehmen verschiedene Mittel und Wege zur Verfügung:
Grundsätzlich ist es ratsam eine Marke nicht nur für Kunden, sondern auch für Personal zu erschaffen. Dies gelingt durch starke Bespielung der sozialen Kanäle im Web. Zum Anderen gelingt erfolgreiche Rekrutierung nur durch effiziente Schaltung von Stellenanzeigen.
Personalmarke
langfristiger Aufbau der Marke
Der langfristige Aufbau einer Personalmarke ist ein Prozess zur Attraktivierung von zukünftigen Fachkräften. Er ist ein passiver Prozess, der die aktive Stellensuche unterstützt. Er stellt den langfristigen Erfolg der Personalsuche in den Vordergrund. Der Aufbau einer Personalmarke lässt sich am Besten in sozialen Netzwerken und der eigenen Webseite realisieren. Dieser Prozess kann auch zum Binden von Personal genutzt werden.
Stellensuche
kurzfristige Personalsuche
Die Stellensuche kann zum Beispiel über die eigene Webseite, Karrierenetzwerke, Suchmaschinenwerbung, schalten von Anzeigen in Online-Stellenportalen oder auch beider Agentur für Arbeit stattfinden. Sie ist eine Methode zur Besetzung von Vakanzen und somit eine aktive Methode. Sie kann nicht zum langfristigen erfolg der Personalrekrutierung beitragen. Auch diese Methode sollte deshalb nur in Kombination angewandt werden.
Es gibt viele Möglichkeiten im Web um Personal zu werben. Insbesondere die sozialen Netze und Karrierenetzwerke helfen bei der Besetzung von offenen Stellen mit jungen Bewerberinnen und Bewerbern. Karrierenetzwerke und die eigene Website unterstützen diesen Prozess. Insbesondere erfahrenes Personal findet sich oft in Karrierenetzwerken wieder.
Wir empfehlen einen Mix aus verschiedenen Maßnahmen.
Egal ob Werbemaßnahmen in Kampagnen oder das Aufbauen einer Human Resource Brand. Wir unterstützen Sie mit verschiedenen Paketen, sowohl beim langfristigen Aufbau einer Pesonalmarke, als auch bei der Personalsuche über Stellenanzeigen in Suchmaschinen oder Karrierenetzwerken.
*Bei Kampagnen entstehen zusätzliche Kosten für die Budgetgröße, diese sind variabel vom Kunden zu wählen.
Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Es gelten unsere AGB.